Der Provokative Ansatz stellt klassische Methoden auf den Kopf – wortwörtlich. Mit Humor und Leichtigkeit locken wir Menschen aus ihren festgefahrenen Denk- und Verhaltensmustern heraus. Statt schwere Probleme stundenlang zu analysieren, bringen wir Bewegung und neue Perspektiven in die Leben unserer Klienten. Und das Beste daran? Es macht Spaß – für beide Seiten.
Wir steigen in das Weltbild unserer Klienten ein, nicht als distanzierte Beobachter, sondern als aktive Mitspieler.
Mit frechen, manchmal unkonventionellen und immer liebevollen Interventionen spiegeln wir Denk- und Verhaltensmuster wider – oft so humorvoll, dass der Knoten sich fast von selbst löst.
Plötzlich wird das, was vorher schwer und undurchsichtig war, klar und leicht.
Der Provokative Ansatz wurde von Frank Farrelly in den 1960er Jahren im psychiatrischen Umfeld entwickelt.
Seine Ergebnisse waren unübertrefflich – schnell, tiefgreifend und nachhaltig.
Durch die Weiterentwicklung durch Dr. E. Noni Höfner und Dr. Charlotte Cordes ist der Ansatz heute vielseitig einsetzbar: in Coaching, Therapie, Mediation, Supervision und sogar im Alltag.
Egal ob du Coach, Therapeut oder Klient bist – manchmal fühlt sich Veränderung schwer an. Der Provokative Ansatz schafft genau das Gegenteil: Leichtigkeit, Klarheit und echte Bewegung. Entdecke, wie er dich oder deine Klienten genau dort abholt, wo es am meisten gebraucht wird.
Du hast genug von endlosen Sitzungen, in denen viel geredet, aber wenig verändert wird? Stell dir vor, du lachst plötzlich über Probleme, die dich gestern noch blockiert haben. Du spürst, wie sich Türen öffnen, die du nie für möglich gehalten hast.
Kennst du das Gefühl, nach einer Sitzung ausgebrannt zu sein, weil du das Gefühl hattest, deinen Klienten ständig ziehen zu müssen? Mit dem Provokativen Ansatz bist du nicht mehr der, der am Seil zieht – du bist der Wind, der die Segel füllt. Deine Klienten kommen von selbst ins Handeln, und du spürst, wie deine Energie zurückkehrt.
Für uns ist der Provokative Ansatz nicht nur eine Methode – es ist eine Haltung. Eine Haltung, die zeigt, dass selbst die schwersten Themen mit Humor, Leichtigkeit und Klarheit bewältigt werden können. Wir haben diesen Ansatz selbst erlebt und leben ihn täglich. Und genau deshalb wissen wir: Er funktioniert.
Du hast Fragen zum provokativen Ansatz, interessierst dich für unsere Seminare und Ausbildungen? Super, wir freuen uns auf deine Nachricht! Fülle einfach das Kontaktformular aus und wir melden uns so schnell wie möglich bei dir zurück.
ÖIP – Österreichisches Institut für Provokative Ansätze
Salzamtsgasse 2, 8010 Graz
+43 – 680 – 148 1448
info@oeip.net
www.oeip.net